Bayern liegt im Südosten Deutschlands und ist das größte Bundesland des Landes. Die Region verkörpert viele der Klischees, die Sie vielleicht über Deutschland gehört haben – von den schneebedeckten Bergen der Alpen, über die Kühe mit ihren Glocken, die auf den grünen Wiesen klimpern, bis hin zu traditionellen Trachten, Märchenschlössern und bayrischem Bier auf dem Oktoberfest.
Das allein sind schon gute Gründe, die Region zu besuchen, aber Bayern ist viel mehr als nur die Klischees. Viele Orte werden so beschrieben, dass „für jeden etwas dabei ist“, und das ist in Bayern keine Übertreibung.
Die Besucher können in München die hochmoderne Automobilindustrie der Region entdecken, in Nürnberg etwas über die Nazi-Vergangenheit erfahren und dann außerhalb der Großstädte charmante, von mittelalterlichen Mauern umgebene Stadtkerne, Berge und Seen mit tollen Wanderwegen und vielen familienfreundlichen Attraktionen besuchen.
Ob Sie für ein Wochenende, eine Woche … oder länger zu Besuch sind, hier sind acht großartige Orte in Bayern, die Sie besuchen können, um das Beste zu erleben, was die Region zu bieten hat.
Dinkelsbühl
Dinkelsbühl ist eine Stadt der Renaissance-Patrizierhäuser, umgeben von den unzähligen mittelalterlichen Mauern und himmelschreienden Torhäusern. Im Jahr 1274 wurde Dinkelsbühl eine Freie Reichsstadt, die nur dem römischen Kaiser unterstand. Wohlhabende Kaufleute und Handwerker siedelten sich in der Region an, und auch wenn die Stadt eine schmerzliche Geschichte hinter sich hat, die unter einigen der berühmten Kriege der Geschichte gelitten hat, sind die schönen architektonischen Wunder dieser historisch bedeutsamen Stadt immer noch stark ausgeprägt.
Das sollte man in Dinkelsbühl machen:
- Weinmarkt: Das ikonischste Bild von Dinkelsbühl ist die Giebelhauszeile an der Westseite des Weinmarktes. Das bekannteste ist die alte Ratstrinkstube. Dieses ehemalige Gasthaus empfängt viele Adelige während der Zeit des Heiligen Römischen Reiches 1546.
- Nördlinger Tor und Stadtmühle: Das Nördlinger Tor wurde um 1400 erbaut. Seine Burgmauern sind mit edlen Giebeln verziert und stehen als Markenzeichen großer Architektur. Heute beherbergt die Burg ein kindgerechtes 3D-Museum mit 3D-Fotografien und einem Spektrum an optischen Täuschungen für Kinder als Betrachter. Es ist nicht nur ein erstaunlicher Anblick, die Burg ist auch eine Freude für Kinder.
- Stadtpark: Der Stadtpark war im Mittelalter die Hauptquelle für die Verteidigung Dinkelsbühls. Heute ist die innere Landschaft der Stadtmauer zu einem wunderschönen Garten geschmückt, den Einheimische und Touristen gleichermaßen genießen können. Es gibt nichts Schöneres und Therapeutischeres als einen langen Spaziergang durch den Stadtpark.
Nürnberg
Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und die inoffizielle Hauptstadt von Franken. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1050 zurück und zählt zu den geschichtsträchtigsten Städten in ganz Deutschland. Besucher strömen das ganze Jahr über in die mittelalterliche Stadt, um die offenen Märkte, die schönen Kopfsteinpflasterstraßen mit ihren bunten Fachwerkhäusern, die unglaubliche gotische Architektur und die kulinarischen Spezialitäten wie Wurst und Lebkuchen zu bewundern.
Einige der Wahrzeichen der Stadt beziehen sich auf die dunklen und turbulenten Jahre der letzten Jahre. Hitlers Lieblingsstadt wurde zum Epizentrum der Naziparteikundgebungen und später der Nürnberger Prozesse. Wenn Sie durch die Stadt spazieren, ist es überraschend, dass 95% der Stadt im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Heute stehen die wiederaufgebauten alten Gebäude mit ihrem ursprünglichen Charakter intakt.

Das sollte man in Nürnberg machen:
- Kaiserberg (Kaiserpalast): Die Burg Kaiserberg, eine der am stärksten befestigten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reiches, ist seit dem Mittelalter ein Symbol der Stadt. Schlendern Sie durch die Burg und entlang der gewundenen Steinwege zum Sinwellturm und zum Tiefbrunnen. Entlang der Burgmauern haben Sie den besten Blick auf die Dächer der Stadt. Der Aufstieg lohnt sich.
- Wandern Sie durch die Weissgerbergasse: In der fotogenen Weissgerbergasse wohnten die wohlhabendsten Bewohner der Stadt in charmanten, mehrfarbigen Fachwerkhäusern. Die größte Gruppe von Handwerkerhäusern befindet sich in der Weissgerbergasse. Heute dienen die historischen Häuser als Cafés, Restaurants und Boutiquen. Eine Fotogelegenheit winkt sicherlich!
- Ehemaliges Reichsparteitagsgelände: Der architektonische Größenwahn dieses Geländes ist bis heute unübersehbar. Von der unvollendeten Kongresshalle, in der jetzt eine ständige Ausstellung mit dem Titel „Faszination und Terror“ zu sehen ist, bis zur Zeppelin-Tribüne, von wo aus Hitler seine Nazi-Propaganda an seine Anhänger überbrachte. Die dunkle Geschichte Nürnbergs zu würdigen, muss ich bei einem Besuch der Stadt denken.
Regensburg
Regensburg ist eine bayerische Stadt im Südosten Deutschlands, die am Zusammenfluss von Donau, Naab und Regen liegt. Im Gegensatz zu seinen Nachbarn wie München und Nürnberg ist Regensburg nicht auf dem Radar der meisten Touristen. Dennoch ist diese von der Unesco gelistete Stadt ein absolutes Juwel, vor allem für Geschichts- und Kulturliebhaber.
Die Altstadt entging während des Zweiten Weltkriegs den Bombenangriffen, so dass sie eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas ist. Sie hat Tausende von historischen Monumenten reserviert, von denen einige bis in die Römerzeit zurückreichen. Außerdem hat Regensburg eine blühende Kaffee- und Bierkultur. Es gibt zahlreiche Cafés und Bars, in denen Sie Ihre Getränke zu einem vernünftigen Preis genießen und sich unter die gastfreundlichen Einheimischen mischen können.

Das sollte man in Regensburg machen:
- Walhalla: Die Gedenkhalle Walhalla liegt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist mit dem Bus leicht zu erreichen. Sie gilt als eines der wichtigsten Nationaldenkmäler Deutschlands. In diesem griechisch inspirierten Tempel finden Besucher 130 Büsten und 65 Gedenktafeln berühmter Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, z.B. Ludwig van Beethoven, Albert Einstein und König Ludwig. Doch Vorsicht, das Walhalal liegt am Hang, so dass man ein wenig zu Fuß gehen muss, aber Sie werden mit der herrlichen Aussicht auf das Donautal belohnt.
- Steinerne Brücke: Sie wurde im 12. Jahrhundert von den Römern erbaut, um die Altstadt mit dem Stadtamhof (Neustadt) zu verbinden. Autos und Busse sind nicht erlaubt, so dass es schön ist, entlang dieser malerischen Brücke zu schlendern. Während Sie hier sind, sollten Sie sich das 870 Jahre alte Restaurant „Historische Wurstküche“ direkt neben der Steinbrücke nicht entgehen lassen.
- Der Petersdom: Der St. Petersdom ist der einzige gotische Dom in Bayern und auch die Heimat der von der Kritik gefeierten Regensburger Domspatzen (Knabenchor). Sie sollten ins Innere des Doms gehen, um sich die schönen Glasfenster und andere architektonische Details anzusehen. Der Eintritt ist frei.
München
München ist ein Pflichtbesuchsziel in Süddeutschland. Die meisten Reisenden setzen die bayerische Landeshauptstadt mit dem alljährlich stattfindenden riesigen Oktoberfest gleich, aber sie hat auch noch andere beeindruckende Attraktionen. München, gegründet im Mittelalter, hat eine komplexe Geschichte. Besucher, die zum ersten Mal nach München kommen, werden ihre Reiseroute mit diesen disparaten Elementen in Einklang bringen wollen.

Das sollte man in München machen:
- Besuch der Altstadt: Die meisten Besucher beginnen ihren Aufenthalt in München im Zentrum der Alstadt. Architekturfreunde werden das Rathaus und andere städtische Gebäude rund um den Marienplatz beachten. Verpassen Sie nicht den mechanischen astronomischen Uhrturm, die Renaissance-Elemente in der Michaelskirche und die mittelalterlichen Motive in der Frauenkirche. Lassen Sie sich die unscheinbare Fassade der Bürgersaalkirche nicht entgehen. Hier finden Sie ein barockes Interieur mit Hochzeitstorte und ein ergreifendes Museum, das einem Priester gewidmet ist, der während des Zweiten Weltkriegs den Nazis Widerstand leistete. Für Feinschmecker gibt es den großen Viktualenmarkt, der in den 1800er Jahren gegründet wurde.
- Entdecken Sie die lokale Geschichte: Studierende der Geschichte des 20. Jahrhunderts werden einen Nachmittag oder Abend im Hofbrauhaus planen wollen. Es handelt sich um eine staatliche Bierhalle und ein Restaurant mit mehreren Stockwerken aus dem 16. Jahrhundert, zu dessen Geschichte der berühmte „Bierhallen-Putsch“ gehört – eine gescheiterte Regierungsübernahme, die 1923 von Anhängern Adolf Hitlers inszeniert wurde. Fügen Sie einen Tagesausflug nach Dachau hinzu, das mit der S-Bahn leicht zu erreichen ist, um das berüchtigte Konzentrationslager zu besuchen, in dem bekannte intellektuelle Dissidenten wie der evangelische Pastor Dietrich Bonhoeffer, der österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg und Leon Blum, ein Jude, der als französischer Premierminister diente, lebten.
- Gebiet Nymphenburg: Ein weiteres vorstädtisches Gebiet für Besucher ist das Stadtviertel Nymphenburg. Das Schloss Nymphenburg – eine Sommerresidenz des bayerischen Königshauses aus dem 17. Jahrhundert – und die umliegenden Wälder sind hier der Ankerpunkt für Aktivitäten. Ganz in der Nähe befindet sich der größte Biergarten Münchens im Freien: der Hirschgarten, in dem Sie schattige Bänke und Tische finden, an denen Sie zu Ihrem Bier traditionelle bayerische Speisen genießen können.
Bamberg
In Bayern im Süden Deutschlands liegt die beeindruckende UNESCO-Welterbestadt Bamberg. Der Besuch hier ist einfach – es ist nur eine Stunde mit dem Zug von der bekannten Stadt Nürnberg entfernt, was Bamberg zu einer wunderbaren deutschen Stadt macht, in der man einen Tag verbringen kann.
Bamberg ist eine wahrhaft zauberhafte Stadt, deren Architektur für ihren starken Einfluss aus dem Spätmittelalter und der Renaissance bekannt ist. Noch im späten 18. Jahrhundert war Bamberg als Zentrum der „Aufklärung“ bekannt, aus der einige bedeutende und angesehene Philosophen und Schriftsteller stammten. In Bamberg befindet sich auch das Grab von Papst Clemence II., dem einzigen Papst, der außerhalb Italiens begraben liegt.
Heute ist Bambergs malerischer Stadtkern, der 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, die Hauptattraktion. Unglaublich, dass Bamberg nach dem Zweiten Weltkrieg fast unversehrt entkommen ist, was bedeutet, dass es einige der am besten erhaltenen mittelalterlichen Strukturen in Europa besitzt, die seine schönen Kopfsteinpflasterstraßen säumen.

Das sollte man in Bamberg machen:
- Bamberger Brauerei: Bamberg ist berühmt für sein Bier, vor allem durch die renommierte Schlenkerla-Brauerei, die seit 1405 in Betrieb ist.
- Weihnachtsmarkt: Ein wahrhaft authentischer deutscher Markt, die Stadt wird lebendig und im Gegensatz zu Nürnberg sind die Menschenmassen viel kleiner!
- Altes Rathaus: Das Alte Rathaus, auch bekannt als Altes Rathaus, wurde 1462 auf einer künstlichen Insel in der Mitte der Regnitz erbaut und ist durch seine ungewöhnliche Gestaltung und Lage einer der meistfotografierten Orte in Bamberg.
Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber ist eine kleine mittelalterliche Stadt in Bayern, Deutschland. Die Stadt wurde 1170 offiziell gegründet, etwa zur gleichen Zeit, als das Stauferschloss gebaut wurde, und ist heute ein beliebter Tagesausflug von München aus.
Es ist ein relativ einfacher Tagesausflug von München aus und kann auch im Rahmen eines Ausflugs auf der Romantischen Straße Deutschlands besucht werden, einer Straße, die durch architektonisch schöne Kleinstädte führt.
Die Hauptattraktion der Stadt ist das Plönlein, das mit farbenfrohen Gebäuden und traditioneller deutscher Architektur verbunden ist. In den kopfsteingepflasterten Straßen befinden sich auch Geschäfte, in denen Sie Kleidung und Süßigkeiten aus deutschen Bäckereien kaufen können.

Das sollte man in Rothenburg machen:
- Altstadt und Marktplatz: Die Altstadt ist die traditionelle Seite von Rothenberg ob der Tauber. Wenn Sie sich energisch fühlen, können Sie den Turm besteigen, um eine unglaubliche Aussicht auf die Stadt zu erhalten. Der Marktplatz, der offiziell als Marktplatz bezeichnet wird, ist ein großartiger Ort, um traditionelles deutsches Essen und Süßigkeiten zu finden.
- Plönlein: Das ist die Gegend, von der man am ehesten Fotos sieht, wenn man Rothenburg online besucht, Straßen, die von bunten Gebäuden gesäumt sind. Dies ist zweifellos der schönste Teil der Stadt und nur 15 bis 20 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
- Rundgang der Nachtwächter: Wenn Sie bis spät in Rothenberg bleiben können, können Sie an der Nachtwächterführung teilnehmen. Der Nachtwächter führt Sie in einem traditionellen Umhang bei Laternenlicht durch die Stadt. Sie hören Geschichten aus der Stadtgeschichte und lernen die Sehenswürdigkeiten der Stadt in einem anderen Licht kennen.
Schliersee
Schliersee ist eine kleine Stadt in Bayern, die von einem wunderschönen See umgeben ist und der perfekte Ort für Wassersport, Wandern, Radfahren und andere Aktivitäten im Freien ist. Die Landschaft ist einfach atemberaubend, mit dem See und den Bergen, die die Stadt umgeben. Es gibt hier viele schöne traditionelle bayerische Häuser, mit Blumen auf den Balkonen, alles sehr ikonische bayerische Häuser. Es ist eine schöne, friedliche Stadt, perfekt für Familien, aber auch für einen romantischen Kurzurlaub! Im Sommer ist es der perfekte Ort für die unten aufgeführten Aktivitäten. Es ist auch ein großartiger Ausgangspunkt für eine Bayernreise, da es eine Stunde vom Eibsee und 2 Stunden vom Schloss Neuschwanstein entfernt ist.

Das sollte man in Schliersee machen:
- Paddelbrett auf dem Schliersee: Hier gibt es zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, vom Kajakfahren bis zu Bootsausflügen. Da der See jedoch so ruhig ist, ist er der ideale Ort, um das Paddelbootfahren auszuprobieren. Das Wasser ist wunderschön blau und klar und eignet sich im Sommer perfekt zum Schwimmen!
- Destillerie Lantenhammer: Für einen unglaublichen Blick hinter die Kulissen der Gin- und Wodkaherstellung ist diese Destillerie hervorragend geeignet. Wir haben die gesamte Destillerie besichtigt und sogar einige der danach hergestellten Liköre probieren können. Es war eine ganz einzigartige Erfahrung in dieser sehr modernen und doch traditionellen Brennerei. Ich kann den Kaffeelikör auf jeden Fall empfehlen.
- Schlittenfahrt auf der Schliersbergalm: Den unglaublichsten Blick auf den Schliersee bietet die Seilbahn auf die Schliersbergalm. In nur vier Minuten erreichen Sie eine Höhe von 1061m. Oben angekommen finden Sie ein beheiztes Freibad, eine Minigolfanlage und sogar ein Trampolin. Dies ist ein toller Ausflug, besonders mit Kindern. Um wieder herunterzukommen, nehmen Sie dann den Schlitten mit der besten Aussicht in der Umgebung.
All diese tollen Orte können Sie problemlos mit dem Wohnmobil besuchen. Wie Sie dabei so kostengünstig wie möglich auskommen, erfahren Sie hier.